
Dort habe ich aber nur die für mich wichtigen Uhrzeiten angegeben.
Das Ziel ist es ja, das Blogkonto 1.000 Handelstage zu traden. 1.000 Handelstage kann ich innerhalb von 5 Jahren erreichen, oder auch innerhalb von 10 Jahren. Hierfür habe ich keinen Zeitrahmen definiert, in dem ich den 1.000 sten Handelstag erreichen muß. Daraus resultiert natürlich eine unregelmässige Handelsaktivität.
Es wird Phasen geben, wo ich nur ein paar Tage innerhalb eines Monats trade, genauso wird es Phasen geben, wo ich sehr wenig trade (April 09), oder auch mal Phasen, wie der Juni 09, wo ich fast einen kompletten Monat durchhandeln kann. Ich selbst kann diese Handelszeiten nicht immer beeinflussen. Mal habe ich mehr Zeit für das Blogkonto, mal weniger.
Natürlich habe ich dadurch, dass ich die vergangene Woche nicht gehandelt habe, einen verdammt blöden Zeitraum erwischt. Der Dax ist in der letzten Woche knapp 9% gestiegen. Wie oft kommt sowas schon mal vor ? ;-)
Wenn ich mir den Daxchart von letzter Woche ansehe, erkenne ich, dass jeder Longtrade mit einer defensiven Stopstrategie (so wie ich sie ja benutze) eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit gehabt hätte, enormen Profit einzufahren. Ich würde ja gerne sagen, dass mir das gleichgültig ist, was ausserhalb meiner Handelszeiten im Dax passiert, aber in diesem Fall ...... Na ja.
Es wird ab einem gewissen Kontostand (sofern ich diesen erreiche) dazu kommen, dass ich zusätzlich zum intradayhandel auch Aktien als CFD´s am Tageschart auf End-Of-Day Basis und/oder am Stundenchart handeln werde. Wenn es mal soweit kommt, ist die ganze Sache sicher nicht mehr so unregelmässig, da dieses Handelsvorgehen nicht so zeitintensiv ist, wie der reine intradayhandel.
Gruss
Plantrader
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen