Posts mit dem Label Tradingrecord werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tradingrecord werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. November 2009

Tradingrecord Oktober 2009

Wie jeden Monat, werte ich mein vergangenes Trading aus, um daraus Erkenntnisse zu erlangen, ob ich mich auf dem richtigen Weg befinde, oder ob ich mein Trading verändern/verbessern kann.

Diesen Monat habe ich zum ersten Mal versucht mit Teilauflösungen zu traden. Das heisst, dass ich versucht hatte, jeden Trade auf 2 x glatt zu stellen.
Ist die Position nach Tradeeröffnung in den Gewinn gelaufen, dann habe ich einen Teil der Position mit Profit geschlossen und die restl. Posi weiterlaufen lassen.
Genauso andersrum.
Ist die Position nach Tradeeröffnung in den Verlust gelaufen, habe ich mich auch von einem Teil der Position im Verlust getrennt.

Rückblickend lässt sich daraus erkennen, dass ich ganz klar Verluste massiv begrenzt hatte.
Ist ein Trade ins Minus gelaufen, habe ich schon vor dem ausstoppen, einen Teil glatt gestellt. Der restl. Position habe ich weiterhin eine Überlebenschance gegeben. Dadurch habe ich eigentlich nie mein ursprüngliches initial risk verloren.

Bei den Gewinnertrades hingegen habe ich durch die Teilauflösungen Gewinne hergegeben, da ja immer nur der Teil der Position, nach einer Teilauflösung, weiter in den Gewinn gelaufen ist.
Der Profit war aber immer zum ursprünglichen initial risk gerechnet nicht so berauschend.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich mich mit dieser Vorgehensweise sehr wohl fühle.
Mir fehlen zwar durch die Teilauflösungen "die dicken Profite", aber dafür sind wie gesagt, Verluste massiv begrenzt.

Mein höchster Tagesprofit lag im vergangenen Monat bei 183,92 €.
Mein höchster Tagesverlust nur bei 13,65 €.

Der höchste Gewinnertrade hatte ein Ergebnis von 124,85 €.
Der höchste Verlusttrade hatte ein Ergebnis von 38,56 €.
Insgesamt hatte ich im Oktober an 18 Handelstagen getradet.
Das durchschnittliche Tagesergebnis im Oktober, liegt bei einem Gewinn von 44,38 €.

Ein Verlusttrade betrug durchschnittlich 16,24 €.
Ein Gewinntrade betrug durchschnittlich 29,49 €.

Die Equitycurve seit Beginn des Projekts sieht wie folgt aus.




Das Profit/Loss statement sieht im Vergleich zum Monat September erheblich besser aus.




Der Profitfaktor liegt für den Monat Oktober bei 3,45 !!! Das ist bei der Aktivität bzw. Tradeanzahl sehr gut !




Insgesamt waren es im Oktober 58 Trades. Die Trefferquote liegt bei über 65%.
38 Gewinnertrades und nur 20 Verlusttrades.
Das ist verdammt gut !




Alle paar Monate möchte ich aber auch mein gesamtes bisheriges Trading in Zahlen auswerten.
Und das sieht bisher so aus.

- 88 Handelstage seit 10.03.2009

- Insgesamt habe ich bis jetzt 315 Trades umgesetzt.
Davon haben 165 Trades gewonnen und 150 Trades verloren.

- Die Trefferquote nach allen Trades liegt bei 52,38 %. Das ist super.

- Der Profitfaktor nach 315 Trades liegt bei 1,87.
Mein Ziel ist es aber einen durchschnittlichen Profitfaktor von 2 zu erreichen....

- Das durchschnittliche Tagesergebnis liegt bei einem Profit von 39,99 €

- Es sind noch 912 Tradingtage offen, bis ich den 1000. Handelstag erreicht habe.


In letzter Zeit musste ich immer wieder an folgenden Satz aus diesem Video denken ......

"Wir verstehen immer mehr, das der Erfolg nicht an den Regelwerken, sondern innerhalb unserer Persönlichkeit liegt ....."

Trading ist ein Prozess

Schönen Sonntag noch allen, die wie ich, fast täglich vor dem Monitor sitzen, mit dem Chart kämpfen und versuchen zu ihrem eigenen "erfolgreichen" Trading zu finden .......
Ich denke, wer nicht aufgibt, wird es eines Tages schaffen und verinnerlichen, was wichtig und was nicht wichtig ist um sein eigenes Trading dauerhaft profitabler umzusetzen.

Gruss
Plantrader

Sonntag, 4. Oktober 2009

Tradingrecord September 2009

Premiere für das Blogkonto. Der erste Verlustmonat.

Ich freu mich zwar nicht darüber, dass ich mit dem Blogkonto einen Verlustmonat erlitten habe, aber andersrum zeigt sich hiermit, dass die Börse, oder das Trading keine Einbahnstrasse ist. Das ist auch eine wertvolle Erkenntnis/Erfahrung, die man durchstehen muss ;-) Es gibt durchschnittliche Monate, gute Monate, sehr gute Monate, schlechte Monate und auch mal sehr schlechte Monate.

Hier die Equity Curve seit Beginn des Projekts.




Das Profit/Loss Statement.


Das sieht garnicht gut aus. Irgendwas lief schief im September. Na ja, was heisst "irgendwas". Ich weiß es ja ganz genau. Die Verluste an sich finde ich garnicht so schlimm, jedoch sind diese viel zu hoch ausgefallen. Das lag zum einen daran, dass ich ein zu hohes Risiko mit dem Versuch Aktien CFD´s zu traden, eingegangen bin und zum anderen waren es die entstandenen Gebühren, die bei 20 € pro Roundturn lagen.
Zusammen waren es 6 Aktien Cfd Trades, was schonmal zusätzlich 120 € nur Gebühren bedeutete.

Also, was lerne ich daraus ?
Finger weg von Aktien CFD´s, solange das Konto nicht so gross ist, um mit sinnvollem Risiko- und Moneymanagenemt traden zu können.

Die Trades im Dax waren im September und jetzt auch Anfang Oktober völlig in Ordnung. Es gibt den Spruch: "Schuster bleib bei deinem Leisten", was soviel bedeutet, wie bleib bei dem, was du kannst und verstehst.
Tja und diese Erkenntnis habe ich nun auch.
Ich bin profitabler, wenn ich mich auf eine Sache konzentriere und nicht versuche mehre Dinge zu machen.

Der Profitfaktor.



Der Profitfaktor lag im September unter 1. Mein Ziel ist es aber eigentlich einen durchschnittlichen Profitfaktor von 2 zu erreichen. Ich kann also sagen, Ziel verfehlt.

Ein Profitfaktor unter 1 ist negativ.


Die Trefferquote sieht auf den ersten Blick schlecht aus, aber in meinen Augen ist diese durchaus akzeptabel. Die Chance, ob ein Trade aufgeht, oder nicht, liegt bei mir bei ca. 50%.
Wie ich anfangs schon sagte. Die Verluste sind in Ordnung, nur zu hoch. Wären die Verluste im September im Rahmen des "Plans" gewesen und es wären keine Gebühren angefallen, dann wäre ich mit einer Trefferquote von nur knapp 40% sogar noch leicht im Plus gelandet.

Aber es ist so wie es ist. Der September war wohl nix und der Grund dafür ist eigentlich nur auf gemachte Fehler zurückzuführen.





Auch wenn der September schlecht für das Blogkonto gelaufen ist, muss ich trotzdem feststellen, dass alles weiter im grünen Bereich ist.
Am Ende des Projekts sollte der Blog schliesslich die Antwort auf die Frage liefern: "Wo steht das Blogkonto nach 1.000 Handelstagen?" und nicht "Welche performance hatte das Blogkonto im Monat September 2009?". Es ist also genauso uninteressant wie das Ergebnis eines letzten Trades. Was zählt ist das Gesamtergebnis und das weiß ich erst nach 1.000 Handelstagen.

Aktuell steht das Blogkonto nach 72 Handelstagen, bei 3.200 €. Ausgangsbasis waren 500 €.
Das ergibt rechnerisch einen durchschnittlichen Tagesprofit von 2,61%.

Tja. Was will ich denn mehr. Wenn ich diesen Schnitt weiterhin erreiche, dann würde das Blogkonto bereits nach dem 200. Handelstag bei ca. 100 K stehen ..............

Gruss
Plantrader


Sonntag, 30. August 2009

Tradingrecord August 2009

Ein richtig uninteressanter Monat ist zu Ende.

Wie ich es Anfang des Monats bereits angekündigt hatte, so kam es auch.
Ich hatte sehr wenig Zeit für das Blogkonto. Noch dazu war doch mal etwas vom Sommer die letzten Wochen zu spüren und da ist man lieber öfter mal draußen als in der Bude ;-)

Die ca. 10% habe ich zwar nicht erreicht, aber trotzdem ist der Monat August mit einem kleinem Profit zu ende gegangen.

Auch wenn mein Trading im vergangenen Monat nicht sehr aktiv war, mache ich natürlich trotzdem mein monatl. (Tradingrecord) Update.

Es gibt nicht viel zu erklären.....

Die Equity curve seit Beginn des Projekts.



Das Profit/Loss statement.




Wie gehabt, fallen in die Statistik nur Daxtrades.
Da ich keinen Verlusttrade im Dax hatte, gibt es demnach auch keine ordentliche Profitfaktorberechnung. Es gibt keine Verluste, die ich durch Gewinne teilen kann ;-)


Die Trefferquote der Daxtrades liegt bei sensationellen 100%. Na ja. Waren ja auch nur insgesamt 5 Trades .....

Handelstage Monat August: 3

Höchster Tagesgewinn: 43,80 € // 1,28 %

Höchster Tagesverlust: kein Tagesverlust

Durchschnittlicher Tagesgewinn pro Handelstag: 31,81 €

Gewinntrade durchschnittlich 25,36 €

Verlusttrade durchschnittlich kein Verlusttrade

Verlustrades in Folge: 0

Gewinntrades in Folge: 5

1 Trade im EUR/USD (nichr in der Statistik berücksichtigt). Ergebnis 43,30 $


Auf in einen neuen Monat.

Ab nächsten Monat werde ich auch die EUR/USD Trades mit in die Statistik einbinden. Auch wenn ich fast nicht getradet hatte im August, so habe ich aber natürlich trotzdem den Markt nicht ganz aus den Augen gelassen. Ich habe fast täglich den Chart des EUR/USD "beobachtet".

Prinzipiell kann man natürlich sagen, Chart ist Chart, aber für mich steht schon immer fest, dass nicht jeder Chart gleich "tickt". Ganz sicher auch nicht EUR/USD und Dax.

Der Chart wird ja durch das Verhalten der Marktteilnehmer im jeweiligen Markt gemacht und es handeln ja nicht ein und die selben Marktteilnehmer, exakt die gleichen Märkte ;-)

Das ich ab nächsten Monat meine EUR/USD Trades mit einbeziehe in meinen Tradingrecord, bedeutet aber nicht, dass ich dieses Währungspaar hoch aktiv traden werde. Vielmehr möchte ich mit nur ein paar wenigen Trades (carefully selected) versuchen profitabel zu sein.

Sonntag, 2. August 2009

Tradingrecord Juli 2009

Und wieder ist ein Tradingmonat zu Ende........ wie die Zeit vergeht ;-)

Zeit ist übrigens ein gutes Stichwort. "Zeit" ist für einen Trader denke ich äusserst wertvoll.
Denn nur das Verständnis und die Geduld zur Zeit und dem richtig angewendeten Risiko- Moneymanagement kann auch einen Tradingaccount wachsen lassen.

Der Monat Juli lief sicher nicht schlecht, jedoch haben sich immer wieder mal ein paar kleine Fehler eingeschlichen. Sei es unnötiger Aktionismus. falsches Positionsizing, oder auch mal Faktoren, auf die ich keinen Einfluss hatte, wie Slipage, bei der Orderausführung.

Manchmal macht man halt beim Trading im richtigen Moment, genau das Richtige, andersrum macht man aber genauso im falschen Moment, auch mal genau das Falsche ;-)
Ich denke damit muss man sich abfinden, bzw. damit habe "ich" mich schon längst abgefunden.

Hier die Equitycurve von März bis Juli.
Solange sich mein Kapital über der blauen Linie bewegt, ist für mich noch alles mehr als in Ordnung.





Wie bereits geschrieben, finde ich es enorm wichtig seine Eckdaten beim Trading auch grafisch darzustellen. So kann ich visuell mein bisheriges Trading aufnehmen.

Hier mein Profit/Loss Statement für den Handelsmonat Juli.
Was fällt auf ?
Wieder mal war es nur ein guter Trade/Handelstag, der eigentlich für die gute Performance verantwortlich war/ist. Ansonsten haben sich Gewinntage und Verlusttage abgewechselt und halten sich fast in der Waage. Lediglich die letzten beiden Handelstage, waren Verluste etwas zu gross.
Warum ? Das habe ich ja oben schon geschrieben. ...... Fehler ;-)

Jeder Fehler wirkt sich brutal auf das eigene Trading aus, deswegen muss ich mich weiter darauf konditionieren keine Fehler zu machen. Das gemeine an "Fehlern" ist nämlich, dass diese selten Einzelfälle bleiben.
Das heisst, wenn ich durch Unaufmerksamkeit, oder einem anderen Grund, einen Fehler mache, dann resultiert daraus sehr oft eine Fehlerkette.




Der Profitfaktor für den Handelsmonat Juli liegt bei 1,15.
Das ist gut, weil es profitabel ist, aber andersrum nicht sehr gut, weil ich eigentlich einen Profitfaktor von ca. 2 anstrebe.

Mein Profitfaktor seit anfang des Projekts liegt bei 1,84.

(Hier sind nur Daxtrades eingerechnet)


Die Trefferquote lag diesen Monat bei 36,36 %
Insgesamt 44 Trades. Davon 16 Gewinner und 28 Verlierer.
Damit bin ich voll zufrieden. Das ist o.k.



Seit Beginn des Projekts sieht die Trefferquote wie folgt aus.
Insgesamt hatte ich bisher 213 Trades durchgeführt.
Davon 107 Gewinnertrades und 106 Verlusttrades.
Die Trefferquote liegt somit bei 50,23 %
Wenn das mal nicht Spitze ist.

Ansonsten noch ein paar Eckdaten zum Juli.

Handelstage Monat Juli: 15

Höchster Tagesgewinn: 513,96 € // 17,49 %

Höchster Tagesverlust: 207,15 € // 5,52 %

Durchschnittlicher Tagesgewinn pro Handelstag: 16,16 €

Gewinntrade durchschnittlich 115,82 €

Verlusttrade durchschnittlich 57,53 €

Verlustrades in Folge: 4

Gewinntrades in Folge: 2

3 Trades im EUR/USD (nichr in der Statistik berücksichtigt). Ergebnis 121,72 $

Mehr muss ich über mein Trading nicht wissen. Das sind genau die Dinge, die mir etwas bringen.

Welche Dinge wertet ihr bei eurem Trading aus ?


Ach ja und nochwas.
Ich hatte eine Mail von jemanden bekommen, in der er mir sein Mitgefühl ausdrückte, mit den Worten, dass es bei mir ja die letzten Tage nicht so laufen würde.
Also das ist blödsinn. Mit dem "Gesamtpaket" meines Tradings bin ich hochzufrieden !

Auch wenn ich diesen Monaten mit über 65% meiner Trades Verluste gemacht hatte, auch wenn ich diesen Monat an nur 6 Handelstagen Profit erzielt habe und an 9 Tagen Verluste ...... das Gesamtpaket stimmt und ich habe ja trotzdem letzten Monat Geld verdient ;-)

Das was ich hier veröffentliche hat einen enormen Wert für jeden! Denn das zeigt die ehrlichen Fakten beim Trading auf. Man gewinnt einfach nicht mit jedem Trade, oder an jedem Tag.

Viele Neulinge geben ihr Trading auf und/oder wechseln ständig ihre Regelwerke und Strategien, weil sie denken dass es "so" nicht funktioniert. Tatsache ist aber oft, dass viele erfolgreich sein könnten, wenn sie auch das nötige Durchhaltevermögen besitzen UND natürlich versuchen ihr eigenes Trading zu dokumentieren !!! Nur so kann ich erkennen, ob es passt , oder nicht !
Wenn ich beispielsweise jetzt nur mal von meiner bisherigen Trefferquote ausgehen würde und den restlichen Backround (Profitfaktor etc..) nicht wüsste, dann würde ich evtl. auch anfangen an mir, oder meinem Handelsstil zu zweifeln.


Samstag, 4. Juli 2009

Tradingrecord Juni 2009

Am 30.06.2009 bin ich mit dem Blogkonto an meinem 40. Handelstag von insgesamt 1000 geplanten Handelstagen angekommen. Alles soweit im Plan. Das Ziel ist unverändert, das Blogkonto 1.000 Handelstage zu traden.

Hier die Kapitalentwicklung seit dem 1. Handelstag, bis zum 30.06.09.



Die rote Linie ist die tatsächliche Kapitalentwicklung des Blogkontos.

Die blaue Linie dient nur als Orientierung und nicht tatsächlich als Zielvorgabe.
Die blaue Linie steht am 1000 sten Handelstag bei 100.000 €. Aktuell befinde ich mich darüber, was sicher sehr beruhigend ist, aber tatsächlich nur eine untergeordnete Rolle spielt.


Ich finde es immer sehr gut, wenn ich mir Profite und Verluste in einer Grafik ansehen kann und nicht nur in Form von Zahlen und Prozenten.

Ich erkenne z.B., dass mein Trading im Monat Juni sehr ruhig und wenig volatil ablief.
Der einzigste Tag, der hier doch sofort auffällt ist natürlich der 22.06.09

Hier ist mein Profit/Loss statement.



Hier habe ich nur Daxtrades aufgeführt. Die sehr wenigen Trades im EUR/USD besitzen noch zu wenig relevanz für mich.

Ich hatte im letzten Monat immer versucht, den akt. Punkteprofit des laufenden Monats mit anzugeben. Da hab ich aber schon am Anfang des Monats ein paar mal falsch zusammengerechnet, weil ich manchmal nur (Punkte) Profite berücksichtigt hatte. Der hier aufgeführte Tradingrecord zeigt das endgültige Ergebnis in € und Daxpunkten auf.

Für die, die nicht wissen, wie der Profit Faktor berechnet wird:

- Alle Gewinne werden in € zusammengerechnet.
- Alle Verluste werden in € zusammengerechnet.
- Dann wird das Ergebnis der Gewinne durch das Ergebnis der Verluste geteilt.

Bei mir waren es z.B. insgesamt Gewinne von 3.017,13 € und Verluste von 866,82 €.

3.017,13 € geteilt durch 866,82 € = 3,48 (Profitfaktor)

Für mich ist der Profitfaktor extrem wichtig. So kann ich erkennen, "ob" ich überhaupt profitabel bin und "wie gut" mein Tradingstil, oder Handelsansatz funktioniert.

Erreiche ich z.B. einen Profitfaktor unter 1, dann bin ich schon garnicht mehr profitabel.
Der Profitfaktor sollte also immer über 1 sein! Es kann ja jeder mal, seinen Profitfaktor der letzten XX Trades ausrechnen, um zu sehen, wo sein Profitfaktor aktuell steht ;-)

Ich denke, ein Profitfaktor von 1, 5 - 2,0 sollte durchschnittlich für einen guten Trader machbar sein. Ein Profitfaktor von über 2 ist schon sehr gut. Mein Profitfaktor erreichte im Juni sogar über 3. Das kommt sicher eher selten vor. Es kommt natürlich auch darauf an, wie hoch die Tradefrequenz ist. Je mehr Trades in die Profitfaktorberechnung einfließen, desto aussagekräftiger ist dieser auch.

Das Blogkonto steht akt. unter Berücksichtigung aller Trades seit Start 10.03.09 bei einem Profitfaktor von ziemlich exakt 2,00.



Die Trefferquote lag im Monat Juni bei 62,12%.
Auch wenn es manche meinen, dass dies schlecht sei.......... für meinen Tradingstil ist das eine durchaus gute Trefferquote.

Insgesamt 66 Trades an 19 Handelstagen im Monat Juni.
41 Gewinn- und 25 Verlusttrades.



Die Trefferquote aller Trades seit start des Projekts (10.03.09) steht bei 56,88 % (160 Trades // 91 Gewinner // 69 Verlierer).

Das heisst also, ich habe in nur 56,88 % meiner Trades "recht" mit meiner Tradeidee, bin aber trotzdem profitabel ! Ich denke, es gibt niemanden, der durchschnittlich eine deutlich höhere Trefferquote als 60% im Trading, speziell Daytrading erreicht, ausser vielleicht ein guter Scalper.

Noch ein paar Auswertungen.

Handelstage Monat Juni: 19

Höchster Tagesgewinn: 1.252,41 € // 83,44 %

Höchster Tagesverlust: 103,84 € // 3,27 %

Durchschnittlicher Tagesgewinn pro Handelstag: 113,14 € //7,39 %

Jetzt aber noch zu etwas ganz interessanten!

Ich bin der Meinung, dass die eigentlichen guten Profittrades äusserst selten vorkommen aber dafür die endscheidende Rolle für die eigene Performance spielen.

Im Monat Juni hatte ein Gewinntrade durchschnittlich 73,58 € Profit gebracht.
Ein Verlusttrade hingegen durchschnittlich 34,69 € Verlust.

Ich will damit jedem vor Augen führen, dass beim Trading Gewinne UND Verluste sehr eng beieinander liegen!

Gehe ich nun mal davon aus, dass ich meinen hochprofitabeln Trade letzten Monat "nicht" getradet hätte, dann würde das so aussehen:

Gewinntrade durchschnittlich 29,20 €.
Verlusttrade durchschnittlich 34,69 €.

Durchschnittlich wäre ein Verlusttrade grösser, als ein durchschnittlicher Gewinntrade !
Die sache kompensiert sich dann nur noch durch die Trefferquote. Wenn die aber im letzten Monat unter 50% gewesen wäre, hätte das Blogkonto einen Verlustmonat erlitten.

Was ich damit jedem deutlich machen will ist:

1.) Der durchschnittliche Gewinn und durchschnittliche Verlust pro Trade liegt sehr nah zusammen !

2.) Ich kann mir nur dadurch einen erheblichen Vorteil verschaffen, wenn ich meine Gewinntrades versuche auszureizen ! Das heisst, Gewinne MUSS ich laufen lassen und versuchen durch eine richtige Stopsetzung soviel wie möglich aus einem Profittrade rauszuholen.

Ich hatte ja schon mal im Blog erwähnt, dass ich ein absoluter Gegner von Trading mit Tages-, Wochengewinnziel bin. Das erklärt sich hier ganz gut, ...... "warum?".
Denn, wenn ich immer nach erreichen von z.B. 10 Punkten glattstellen würde, dann fehlen mir genau diese wenigen Trades, die das Herzstück der Performance sind! Es sind von 100 Trades oft nur eine Hand voll Trades, oder sogar weniger, die eigentlich für den Performanceschub verantwortlich sind.

So sehe ich das zumindest ;-)

Ich denke, es sollte jeder sein eigenes Trading dokumentieren in Form eines Tradingtagebuch, oder Tradingjournal. Wer das nicht macht, wird auch niemals erfolgreich Traden, behaupte ich einfach mal.

Es ist unheimlich wichtig, über das eigene Trading soviel als möglich zu wissen. Über die Trades mit dem Blogkonto gibt es noch eine Menge mehr zu schreiben.
Z.B. habe ich herausgefiltert, dass bei den letzten 66 Trades, die meisten Verlusttrades in Folge nur 3 Trades waren. Hingegen, waren die meisten Gewinntrades in Folge bei 7 Trades.

Was kann ich mir nun davon ableiten ?

- Ich weiß das ich beständig meine Signale handeln muss, auch wenn ich 2 , oder 3 mal hintereinander daneben lag.

Ich weiß, das es ganz normal ist, dass ich auch mal 3 x hintereinander verlieren kann. Ich muss also nach einem, oder 2 Verlusttrades nicht anfangen, zu zweifeln....... Nein, ..... vielmehr handel ich beständig weiter, da ich als Trader immer das gesamte Ergebnis sehe und da spielen ein paar einzelne Trades überhaupt keine Rolle. Das Ergebnis nach 1000 Handelstagen, bzw. ca. 4.000 Trades ist das Ziel und nichts anderes......



Führst Du auch ein Tradingtagebuch ?



Gruss
Plantrader

Sonntag, 31. Mai 2009

Tradingrecord Mai 2009






Handelstage: 11

Höchster Tagesgewinn: 136,71 € / 16,53 %

Höchster Tagesverlust: 59,75 € / 5,79 %

Durchschnittlicher Tagesgewinn pro Handelstag: 22,75 € / 3,02 %


Trefferquote




Profitfaktor



Der Monat Mai war aus Tradingsicht für das Blogkonto gut, jedoch fehlte im Dax die richtige Action. Genauso wie 2008, wackelte der Dax im Monat Mai in einer engen Handelsspanne.

Ich habe mich darauf trainiert, laufende Trades, sehr weit in den Gewinn laufen zu lassen. Bei solchen Monaten, wo die Handelsspanne nur + / - 200 Punkte beträgt, kommt man damit aber nicht so weit. Ich hätte diesen Monat ein deutlich besseres Ergebnis erreicht, wenn ich jeden Trade schon vorzeitig (als er im Gewinn lief) mit Gewinn geschlossen und mich nicht so oft im Verlust ausstoppen lassen hätte.

Aber. Wie heisst es so schön. Beides ist richtig und beides ist falsch ;-)

Stelle ich zu früh glatt, ärgere ich mich über entgangene Gewinne, weil der Kurs sich noch weiter in Traderichtung bewegt hätte.
Stelle ich zu spät glatt, ärgere ich mich genauso über entgangene Gewinne, weil ich "vorher" mit höherem Profit verkaufen hätte können.

Ich wurde schon oft gefragt, wie ich nur so fahrlässig sein kann und beispielsweise einen Trade, der schon XX Euro in den Gewinn gelaufen ist, am Ende mit Verlust rauszuhauen.

Zum einen würde ich ja gerne meinen Stop Loss, während einem Trade der sich im Gewinn bewegt, immer auf Break Even setzen, aber "ich" kann das in den meisten Fällen nicht endscheiden, da mir ja der Chart sagt, "wo" ich meinen Stop zu setzen habe.

Zum anderen bedeutet es für mich sehr viel in einem Trade "drin" zu sein. Es gibt nichts schöneres (und langweiligeres ;-) als einen laufenden Trade zu managen. Wenn ich in einem Trade "drin" bin und dieser Trade mir wegen einer falschen Stopsetzung vom Markt wieder genommen wird, dann hab ich das Problem, dass ich einen neuen Trade eingehen muss, mit neuem Verlustrisiko etc.

Ohne es nun in Zahlen detailiert darzulegen, aber aus mathematischer Sicht ist es einfach lukrativer einen Trade laufen zu lassen, bis man ausgestoppt wird, als ihn vorzeitig rauszuhauen. So nach dem Motto, "egal was der Markt noch macht, hauptsache ich habe jetzt und heute meine 10 Punkte rausgeholt."

Na ja. Ob ich mit meiner Sichtweise richtig, oder falsch liege ist subjektiv. Der eine sieht es so, der andere sieht es anders. Am Ende wird jeder seinen Profit erreichen, sofern er sein Risiko und sich selbst kontrollieren kann.

Was eigentlich noch sehr schön im Monat Mai ersichtlich ist, ist dass man verinnerlichen muss, dass Gewinne und Verluste beim Trading unweigerlich zusammen gehören !
Niemand kann mit "jedem" Trade gewinnen bzw. richtig liegen. Niemand kann "jeden" Tag mit Profit beenden, aber trotzdem kann man profitabel sein.

Im Monat Mai hatte ich an 11 Tagen gehandelt. An 6 Handelstagen habe ich Verluste eingefahren und nur an 5 Handelstagen Gewinne. Trotzdem bin ich zufrieden :-)

Na ? Macht´s klick ?

Donnerstag, 30. April 2009

Tradingrecord April 2009





Handelstage: 2

Höchster Tagesgewinn: 95,14 € / 15,18 %

Höchster Tagesverlust: keinen Tagesverlust

Durchschnittlicher Tagesgewinn pro Handelstag: 57,49 € / 9,22 %



Trefferquote, trades auf den DAX.



Tja. So sieht die Realität beim Trading nunmal aus. Im Monat März eine Trefferquote von 40 %. Im Monat April eine Trefferquote von nur 33,33 %. Die durchschnittliche Trefferquote des Blogtradingkontos liegt akt. bei 36,67 %. Auch wenn es nicht dannach aussieht, aber das ist gut.


Profitfaktor



Der Profitfaktor von 1,62 ist o.k. und besser wie im Vormonat, sollte aber trotzdem noch etwas besser werden.



Sonntag, 5. April 2009

Tradingrecord März 2009






Handelstage: 7

Höchster Tagesgewinn: 66,67 € 13,33 %

Höchster Tagesverlust: 55,00 € 8,32 %

Durchschnittlicher Tagesgewinn pro Handelstag: 15,27 € / 3,02 %



Trefferquote, nur trades auf den DAX.




Profitfaktor nur Trades auf Dax




Der Profitfaktor ist am Rande von gut und Böse. Solange er über 1 ist, ist der Handelsstil zwar profitabel, aber zukünftig sollte er bei 2 oder mehr stehen.