Random-Walk-Theorie
Diese Theorie besagt, dass die Kursverläufe von Finanzinstrumenten einem nicht quantifizierbaren und nicht berechenbaren Zufallsprinzip unterliegen. Die Verfechter dieser Theorie stellen sich damit gegen die Meinung, dass Finanzmärkte Trendverläufe und immer wiederkehrende Muster aufweisen, mit denen ein überdurchschnittliches Ergebnis bei der Aktienanlage erzielt werden kann.
Auf inspectd.com gibt´s ein nettes Tool um sein "Chartgefühl" ein wenig zu testen.
Ich habe die vorgegebenen Einstellungen auf der Seite nicht verändert.

Ich habe es 3 mal probiert mit jeweils 50 Trades.
Jedes Ergebnis endete im Profit.
Das war mein bestes Ergebnis.
Jedes Ergebnis endete im Profit.
Das war mein bestes Ergebnis.

Wer tritt gegen mich an ? ;-)
Ich habe es dann noch 3 mal mit jeweils 50 Trades durchprobiert, aber dabei nicht nach meinem "Chartgefühl", sondern per Münzwurf.
Kopf war "buy" und Zahl bedeutete "sell".
Ergebnis: Kein durchlauf hatte am Ende nach 50 Trades einen Profit. 3 Versuche nach dem Zufallsprinzip und jeder Versuch endetet mit X Verlust.
Soviel zur Random Walk Theorie .......
-------------------------------------
Paul hat mein Ergebnis übertroffen und steht somit in der Hall of Fame auf dem 1. Platz.

Er hatte mir mitgeteilt, dass er nicht nach dem Zufallsprinzip vorgegangen ist ;-)
Ich habe es dann noch 3 mal mit jeweils 50 Trades durchprobiert, aber dabei nicht nach meinem "Chartgefühl", sondern per Münzwurf.
Kopf war "buy" und Zahl bedeutete "sell".
Ergebnis: Kein durchlauf hatte am Ende nach 50 Trades einen Profit. 3 Versuche nach dem Zufallsprinzip und jeder Versuch endetet mit X Verlust.
Soviel zur Random Walk Theorie .......
-------------------------------------
Paul hat mein Ergebnis übertroffen und steht somit in der Hall of Fame auf dem 1. Platz.

Er hatte mir mitgeteilt, dass er nicht nach dem Zufallsprinzip vorgegangen ist ;-)
Coole Seite,danke für den Tip.Werd s jetzt mal probieren.Kennt jemand Trader die Walk-Theorie
AntwortenLöschentraden?Wäre mal interessant,ich kenne keinen und kann mir das ganze nicht vorstellen ohne TA.
Damit meine ich dauerhaft und erfolgreich.
Gruss Chris
Ich kenne jemanden, der nach dem Zufallsprinzip tradet und erfolgreich ist. Er orientiert sich nur nach dem Risiko & Moneymanagement und behauptet, dass dies die Schlüsselfaktoren für dauerhaften Erfolg sind.
AntwortenLöschenDetlef Wormstall
www.tradenetconsulting.net
Gruss
Plantrader