Samstag, 4. Juli 2009

Tradingrecord Juni 2009

Am 30.06.2009 bin ich mit dem Blogkonto an meinem 40. Handelstag von insgesamt 1000 geplanten Handelstagen angekommen. Alles soweit im Plan. Das Ziel ist unverändert, das Blogkonto 1.000 Handelstage zu traden.

Hier die Kapitalentwicklung seit dem 1. Handelstag, bis zum 30.06.09.



Die rote Linie ist die tatsächliche Kapitalentwicklung des Blogkontos.

Die blaue Linie dient nur als Orientierung und nicht tatsächlich als Zielvorgabe.
Die blaue Linie steht am 1000 sten Handelstag bei 100.000 €. Aktuell befinde ich mich darüber, was sicher sehr beruhigend ist, aber tatsächlich nur eine untergeordnete Rolle spielt.


Ich finde es immer sehr gut, wenn ich mir Profite und Verluste in einer Grafik ansehen kann und nicht nur in Form von Zahlen und Prozenten.

Ich erkenne z.B., dass mein Trading im Monat Juni sehr ruhig und wenig volatil ablief.
Der einzigste Tag, der hier doch sofort auffällt ist natürlich der 22.06.09

Hier ist mein Profit/Loss statement.



Hier habe ich nur Daxtrades aufgeführt. Die sehr wenigen Trades im EUR/USD besitzen noch zu wenig relevanz für mich.

Ich hatte im letzten Monat immer versucht, den akt. Punkteprofit des laufenden Monats mit anzugeben. Da hab ich aber schon am Anfang des Monats ein paar mal falsch zusammengerechnet, weil ich manchmal nur (Punkte) Profite berücksichtigt hatte. Der hier aufgeführte Tradingrecord zeigt das endgültige Ergebnis in € und Daxpunkten auf.

Für die, die nicht wissen, wie der Profit Faktor berechnet wird:

- Alle Gewinne werden in € zusammengerechnet.
- Alle Verluste werden in € zusammengerechnet.
- Dann wird das Ergebnis der Gewinne durch das Ergebnis der Verluste geteilt.

Bei mir waren es z.B. insgesamt Gewinne von 3.017,13 € und Verluste von 866,82 €.

3.017,13 € geteilt durch 866,82 € = 3,48 (Profitfaktor)

Für mich ist der Profitfaktor extrem wichtig. So kann ich erkennen, "ob" ich überhaupt profitabel bin und "wie gut" mein Tradingstil, oder Handelsansatz funktioniert.

Erreiche ich z.B. einen Profitfaktor unter 1, dann bin ich schon garnicht mehr profitabel.
Der Profitfaktor sollte also immer über 1 sein! Es kann ja jeder mal, seinen Profitfaktor der letzten XX Trades ausrechnen, um zu sehen, wo sein Profitfaktor aktuell steht ;-)

Ich denke, ein Profitfaktor von 1, 5 - 2,0 sollte durchschnittlich für einen guten Trader machbar sein. Ein Profitfaktor von über 2 ist schon sehr gut. Mein Profitfaktor erreichte im Juni sogar über 3. Das kommt sicher eher selten vor. Es kommt natürlich auch darauf an, wie hoch die Tradefrequenz ist. Je mehr Trades in die Profitfaktorberechnung einfließen, desto aussagekräftiger ist dieser auch.

Das Blogkonto steht akt. unter Berücksichtigung aller Trades seit Start 10.03.09 bei einem Profitfaktor von ziemlich exakt 2,00.



Die Trefferquote lag im Monat Juni bei 62,12%.
Auch wenn es manche meinen, dass dies schlecht sei.......... für meinen Tradingstil ist das eine durchaus gute Trefferquote.

Insgesamt 66 Trades an 19 Handelstagen im Monat Juni.
41 Gewinn- und 25 Verlusttrades.



Die Trefferquote aller Trades seit start des Projekts (10.03.09) steht bei 56,88 % (160 Trades // 91 Gewinner // 69 Verlierer).

Das heisst also, ich habe in nur 56,88 % meiner Trades "recht" mit meiner Tradeidee, bin aber trotzdem profitabel ! Ich denke, es gibt niemanden, der durchschnittlich eine deutlich höhere Trefferquote als 60% im Trading, speziell Daytrading erreicht, ausser vielleicht ein guter Scalper.

Noch ein paar Auswertungen.

Handelstage Monat Juni: 19

Höchster Tagesgewinn: 1.252,41 € // 83,44 %

Höchster Tagesverlust: 103,84 € // 3,27 %

Durchschnittlicher Tagesgewinn pro Handelstag: 113,14 € //7,39 %

Jetzt aber noch zu etwas ganz interessanten!

Ich bin der Meinung, dass die eigentlichen guten Profittrades äusserst selten vorkommen aber dafür die endscheidende Rolle für die eigene Performance spielen.

Im Monat Juni hatte ein Gewinntrade durchschnittlich 73,58 € Profit gebracht.
Ein Verlusttrade hingegen durchschnittlich 34,69 € Verlust.

Ich will damit jedem vor Augen führen, dass beim Trading Gewinne UND Verluste sehr eng beieinander liegen!

Gehe ich nun mal davon aus, dass ich meinen hochprofitabeln Trade letzten Monat "nicht" getradet hätte, dann würde das so aussehen:

Gewinntrade durchschnittlich 29,20 €.
Verlusttrade durchschnittlich 34,69 €.

Durchschnittlich wäre ein Verlusttrade grösser, als ein durchschnittlicher Gewinntrade !
Die sache kompensiert sich dann nur noch durch die Trefferquote. Wenn die aber im letzten Monat unter 50% gewesen wäre, hätte das Blogkonto einen Verlustmonat erlitten.

Was ich damit jedem deutlich machen will ist:

1.) Der durchschnittliche Gewinn und durchschnittliche Verlust pro Trade liegt sehr nah zusammen !

2.) Ich kann mir nur dadurch einen erheblichen Vorteil verschaffen, wenn ich meine Gewinntrades versuche auszureizen ! Das heisst, Gewinne MUSS ich laufen lassen und versuchen durch eine richtige Stopsetzung soviel wie möglich aus einem Profittrade rauszuholen.

Ich hatte ja schon mal im Blog erwähnt, dass ich ein absoluter Gegner von Trading mit Tages-, Wochengewinnziel bin. Das erklärt sich hier ganz gut, ...... "warum?".
Denn, wenn ich immer nach erreichen von z.B. 10 Punkten glattstellen würde, dann fehlen mir genau diese wenigen Trades, die das Herzstück der Performance sind! Es sind von 100 Trades oft nur eine Hand voll Trades, oder sogar weniger, die eigentlich für den Performanceschub verantwortlich sind.

So sehe ich das zumindest ;-)

Ich denke, es sollte jeder sein eigenes Trading dokumentieren in Form eines Tradingtagebuch, oder Tradingjournal. Wer das nicht macht, wird auch niemals erfolgreich Traden, behaupte ich einfach mal.

Es ist unheimlich wichtig, über das eigene Trading soviel als möglich zu wissen. Über die Trades mit dem Blogkonto gibt es noch eine Menge mehr zu schreiben.
Z.B. habe ich herausgefiltert, dass bei den letzten 66 Trades, die meisten Verlusttrades in Folge nur 3 Trades waren. Hingegen, waren die meisten Gewinntrades in Folge bei 7 Trades.

Was kann ich mir nun davon ableiten ?

- Ich weiß das ich beständig meine Signale handeln muss, auch wenn ich 2 , oder 3 mal hintereinander daneben lag.

Ich weiß, das es ganz normal ist, dass ich auch mal 3 x hintereinander verlieren kann. Ich muss also nach einem, oder 2 Verlusttrades nicht anfangen, zu zweifeln....... Nein, ..... vielmehr handel ich beständig weiter, da ich als Trader immer das gesamte Ergebnis sehe und da spielen ein paar einzelne Trades überhaupt keine Rolle. Das Ergebnis nach 1000 Handelstagen, bzw. ca. 4.000 Trades ist das Ziel und nichts anderes......



Führst Du auch ein Tradingtagebuch ?



Gruss
Plantrader

1 Kommentar:

  1. Hi Plantrader,

    sehr schön aufgeführt. Nach meiner Meinung kann man alles so wieder geben, wie Du es dargestellt hast. Wirklich gut!

    Weiterhin viel Erfolg!
    Gruss Gedi

    P.S.: Ich führe auch ein "Tradingtagebuch". Ich habe das Wort extra in "" gesetzt, weil ich denke, dass das zu einem Geschäft selbstverständlich dazu gehört, und Trading ist ein Geschäft. Ein Geschäft zu führen ohne Rechnungswesen ist wie blindes Auto fahren!

    AntwortenLöschen