Freitag, 19. Juni 2009

Offene Position über das Wochenende



Normalerweise möchte ich keine Trades über das Wochenende halten. Heute hat mich der Markt aber dazu gezwungen.

Am Montag wird der Handelsverlauf bis Mittag über den Trade endscheiden. Das Problem bei dem Trade ist, dass ich eigentlich meinen Stop zurücksetzen müsste um den Trade den nötigen "Spielraum" geben zu können, aber ich kann den Stop nicht zurücksetzen, weil dann mein Risk/Moneymanagement nicht mehr stimmt und das Verlustrisiko zu gross wird.

Sollte der Dax Montag vormittag das heutige Tagestief unterschreiten, werde ich den Trade unverändert lassen. Sollte kein neues Tagestief am Montag vormittag entstehen, werde ich die halbe Position (also 3,5 € Kontrakt) glattstellen und den Stop-Loss der restlichen Position "justieren".

6 Kommentare:

  1. hallo PT,
    sorry für die jetzt sicher dumme frage eines trade-idioten :-(

    versuche mal zu beschreiben was ich sehe, lol

    du hast 7 positionen á 30 €
    bist eingestiegen bei 4876,8
    auf fallenden Kurs
    dann hast du einen stop gesetzt bei 4882,7
    (d.h. wenn der kurs steigt, wird bei 4882,7 verkauft?)
    der aktuelle kurs (freitag abend) ist bei 4830,3

    damit liegst du momentan 325,50 im plus ?
    oder 325,50 ./. 210 = 115,50 ??

    wenn die frage zu banal, bitte einfach löschen. :-)

    versuche halt das ganze ein wenig zu begreifen. lol

    AntwortenLöschen
  2. @heini
    Warum sollte ich das löschen ? Was meinst du wie ich mit emails bombardiert werde ? Da antworte ich aber auch auf alles.

    Es hat sich im Blig gezeigt, dass ich entweder zu weit bin mit meinem Fachwissen, oder dass die Blogleser, einfach zu wenig Fachwissen besitzen. (obwohl sie schon traden). Das ist aber eigentlich auch normal. Ich musste mir ja auch erst alles aneignen.

    Dinge, die für mich absolut normal sind, erwähne ich oft garnicht. Das sind dann aber sachen, die für angehende Hobbytrader enorm wichtig sein könnten.

    Ich werde versuchen, dies ein wenig in Zukunft zu ändern und öfter mal bei meinen Blogpost´s auf details einzugehen.

    Zu deir Frage.
    Ich "zerrupfe" mal nicht deine Frage, sondern versuche einfach mal "grundlegend" darauf zu antworten.

    Ich hanedel bei IG Markets CFD Kontrakte auf den Dax.

    Ich kann dort einen 1€ Kontrakt handeln, oder 2 x 1€ Kontrakt, oder 3,6 x 1€ Kontrakt, usw. Ich könnte sogar 100 x 1€ Kontrakt handeln.

    Wenn ich einen 1€ Kontrakt auf den Dax handel, bedeutet das, das jeder Punkt, den sich der Dax bewegt, bei mir 1€ ausmacht. Wenn ich 10 x 1€ Kontrakt kaufe (also Long gehe) bedeutet dass, dass jeder Punkt im Dax für mich 10 € Gewinn, oder Verlust bedeuten. Je nachdem, in welche Richtung sich der Dax bewegt.

    Ich kann nun so einen 1€ Kontrakt auf den Dax "kaufen" oder "verkaufen". Wenn ich jetzt z.B. bei Daxstand 5.000 Punkte einen 1€ Kontrakt verkaufe und der Dax fällt 10 Punkte auf 4.990 Punkte, dann habe ich nach Adam Riese: 10 Punkte x (einen) 1€ Kontrakt = 10€ verdient. Steigt der Dax aber auf z.B. 5.010 Punkte, dann steht mein Trade im Verlust mit 10 Punkten x (einen) 1€ Kontrakt = 10 €.

    So einfach ist das.

    Bei meinem akt. offenen Trade war es so, dass ich bei 4.876,8 Punkten im Dax short gegangen bin. Ich bin ursprünglich mit 8 x 1€ Kontrakten Short gegangen. Einen 1€ Kontrakt hatte ich gestern abend noch mit Profit verkauft. Ich habe jetzt also noch 7 x 1€ Kontrakte (7€ pro Daxpunkt.

    Meinen Stop-Loss habe ich bei 4.882,7 Punkte gesetzt. Erreicht der Dax dieses Level, wird mein Trade automatisch glattgestellt. Mein stop ist runde 6 Punkte von meinem Einstieg entfernt. Werde ich nun ausgestoppt, dann habe ich logischer weise 6 Punkte x 7€ verloren. Also 42 €.

    Aktuell ist mein Trade um die 325€ im Plus. Fällt der Dax z.B. am Montag 100 Punkte, wäre ich über 1000€ mit diesem Trade im Plus.

    Ich kann also mit diesem Trade nicht mehr wie läppische 42€ verlieren. Das ist fakt. Das habe ich so bestimmt, mit meinem Stop.

    Sollte ich nun den Trade mit beispielsweise 420 € Profit glattstellen, dann habe ich sehr gut arbeit geleistet, da ich ein Chance-Risiko-Verhältnis von 10 umgesetzt hätte.
    Ich hätte 10 x mehr "zurückbekommen", als ich anfangs riskiert hatte.

    Beim Trading muss es mein Ziel sein, zu versuchen, immer mehr als mein eingegangenes Risiko zurückzubekommen.

    Verstanden ?

    AntwortenLöschen
  3. danke pt,
    wenn ich es jetzt noch 2 mal durchlese, verstehe ich das bei deiner ausführlichen erklärung. :-)

    das ermuntert mich weitere, für dich sicher banale fragen zu stellen. :-)

    also handelst du im grunde pro kontrakt 1 € (einen), wobei jeder daxpunkt 10 € einbringt oder eben 10 € verlust einfährst.

    soweit klar.

    was zahlst du denn an gebühren für einen kontrakt?

    kannst du immer kaufen/verkaufen, oder kommt es vor, das es keinen verkäufer oder käufer gibt?

    dann schreibst du gewinne laufen lassen.
    wie lange lässt du laufen?

    du schreibst z.b. ein änfänger würde ggf. bei gewinnen zu früh glatt stellen.

    denkst du dir vorher aus, wann du glatt stellst, (passt ja nicht zu deiner art des trading) oder gehst du nach deinem gefühl, erfahrung oder was auch immer?
    zu hohe gewinne kann es ja nicht geben, lol .

    AntwortenLöschen
  4. @heini

    Ich handel im Grunde pro Kontrakt 1 €. (also 1€ Kontrakte)
    1 Punkt im Dax enstpricht also 1 € Gewinn, oder Verlust.

    Handel ich 10 Kontrakte, dann entspricht 1 Punkt im Dax 10 € GEwinn, oder Verlust.

    Handel ich 50 Kontrakte, dann entspricht 1 Punkt im Dax 50 € Gewinn, oder Verlust.

    usw.........

    Der Kontrakt kostet keine Gebühr, sofern ich am selben Tag meinen Trade glattstelle. Nur wenn ich über Nacht einen Kontrakt halte, kostet er mich etwas. Das ist aber bei meinen aktuellen Kontraktgrössen minimal.

    Meine Unkosten bei jedem Trade ist eigentlich nur der Spread, also die Spanne zwischen Kauf und VErkaufkurs und das sind bei IG Markets immer 2 Punkte. Ich verliere also sozusagen bei jedem Trade 2 Punkte. Egal, ob ich Profit, oder Verlust mache. 2 Punkte werden abgezwackt :-)

    Ich kann immer kaufen und verkaufen.

    Mit Gewinne laufen lassen, meine ich, dass ich mich ausstoppen lasse.
    Ich ziehe meinen Stop-Loss immer nach und irgendwann werde ich halt ausgestoppt, weil der Kurs wieder dreht.

    Ich ziehe natürlich immer ein Kursziel in Betracht, aber so gut wie nie, gebe ich auch schon eine Order ein, die an meinem Kursziel automatisch verkauft.
    Wenn der Kurs an mein Kursziel rankommt, "beobachte" ich die Sache und setze meinen Stop aggressiver. Entweder werde ich ausgestoppt, oder der Kurs läuft weiter in meine Richtung und ich suche mir ein neues "weiter weg liegendes" Kursziel.

    Aktuell habe ich den Bereich Daxstand 4.700 im Visier. Aber das kann morgen schon wieder ganz anders aussehen. ..... Vielleicht werde ich ja schon morgen ausgestopp ;-) Schliesslich kann nichts und niemand die Zukunft voraussagen ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Achja. Übrigens.

    Warum soll es keine "zu hohen Gewinne" geben ?

    Die kommen selten, aber immer wieder mal vor. ;-)

    Gruss
    Plantrader

    AntwortenLöschen
  6. danke PT,
    jetzt sehe ich um einiges klarer! :-)

    habe mich mit "zu hohen gewinnen" vielleicht falsch ausgedrückt?

    meine damit, die gewinne können ja nicht hoch genug sein. ;-)

    viel erfolg weiterhin.

    gruss heini

    AntwortenLöschen