
Trades

1. Trade EUR/USD short
Verlust 10,88 $
Verlust 13,65 $
Ergebnis 24,53 $
2. Trade Dax short
Profit 4,65 €
Profit 13,11 €
Profit 17,08 €
Ergebnis 34,84 €
3. Trade Dax short
Profit 2,00 €
Profit 15,40 €
Ergebnis 17,40 €
4. Trade EUR/USD long
Profit 9,10 $
5. Trade Dax long
Verlust 9,75 €
Verlust 21,25 €
Ergebnis 31,00 €
6. Trade Dax long
Verlust 19,80 €
Heute war mal wieder so ein Tag, wie er bei mir zwar nur noch selten, aber immer wieder mal vorkommt. Vom Aktionismus getrieben, einfach zu viele Trades gemacht.
Es stand eigentlich schon ein Tagesprofit fest, aber trotzdem hatte ich noch "den ein, oder anderen Trade" gemacht. An sich garnicht so schlimm, nur gab es für die letzten Trades eigentlich garkeinen richtigen Grund diese einzugehen und so verabschiedete sich der Tagesprofit wieder.
Ich frage mich oft, woran das liegt, dass ich immer wieder mal meine Regeln über Board werfe und wie ein irrer versuche, möglichst viele Trades zu machen, wo ich doch verinnerlicht habe, dass 1, 2, oder vielleicht 3 Trades am Tag für einen schönen Profit ausreichen.
Heute waren es 6 Trades. Das ist mir eindeutig zu viel und passt garnicht zu meinem Handelsstil.
Vielleicht kommt dieser Aktionismus daher, weil ich täglich vor dem Chart sitze ?
Ich denke, dadurch das ich täglich für mehrer Stunden den Chart beobachte und jede Bewegung, jede Korrektur, jeden Ausbruch, jedes Fehlsignal usw. "visuell" wahrnehme, kommt es einfach irgendwann mal dazu, dass ich dem sinnlosen Aktionsmus verfalle.
Es ist ja so, dass es täglich mehrere Chancen für einen Trade gibt. Die Kunst liegt aber darin, auf die meisten dieser Chancen zu verzichten. Auch wenn mal der Kurs um mehrere Prozent steigt, oder fällt und ich nicht long, oder short positioniert bin, verzichte ich gerne auf den Profit, wenn es für mich kein erklärbares Einstiegssignal gab. Wichtig ist es, nur die wenigen Chancen zu handeln, die auch auf der eigenen Handelslogik basieren.
eachtradingday hatte folgendes zu meinem gestrigen Trade gefragt.
hi plan,
wenn du schreibst "bei normaler stopsetzung hättest du 50 punkte mehr herausgeholt" könntest du das vielleicht an dem chart kurz erklären?
arbeitest du dann mit trailing stopps?
Ich handel nie mit einem Trailingstop.
Ich bin der Meinung, dass durch einen Trailingstop die Gefahr zu groß ist, bei einem rauschen des Marktes zu schnell wieder mit dem Trade rasuzufliegen.
Hier habe ich mal meinen Trade von gestern in den Chart eingezeichnet.
Zu sehen ist das letzte lower high und lower low vom 28.10.
Innerhalb dieser high und low Spanne (gestrichelte Linie) hatte ich mich gestern (29.10.) long positioniert.
Da ich nicht vor dem Chart bleiben konnte, wurde der Trade nach dem Ausbruch über das letzte
lower high mit einer von mir festgelegten Take Profit Order glatt gestellt.
Da ich mich aber eigentlich nur aus einem Trade ausstoppen lasse, hatte ich gestern mit der Take Profit Order Gewinne verschenkt.
Bei einer ganz normalen Stopsetzung nach Markttechnik, (nach jedem neuen Hoch, den Stop auf das letzte Tief setzen) wäre der Trade am Abend noch im Markt gewesen.
Hier der Chart.

Der Handelstag, die Handelswoche und der Handelsmonat ist zu ende. Das Blogkonto hatte gestern ein neues Alltime High geschafft. Auf in einen neuen Handelsmonat ;-)
Nice weekend !
Plantrader